für Projekt Pensionsversicherung und angestellte Pflegeeltern
TERMINE UND ANMELDUNGEN
Die Weiterbildungsveranstaltungen für Pflegeeltern finden jeweils von 09:00-17:00 statt.
Ameldungen zu den Weiterbildungen werden ausschließlich per Mail entgegengenommen! Bitte zusätzlich im Mail eine aktuelle Telefonnummer anführen, unter welcher Sie erreichbar sind!
1. HALBJAHR 2021:
Die Weiterbildungen im 1. Halbjahr finden online via „Zoom“ statt.
Mit der Anmeldung per Mail erklären Sie sich einverstanden, dass diese Mailadresse für die Zusendung des benötigten Links für die online-Weiterbildung verwendet werden darf. Sollte dies nicht gewünscht werden, bitte um Bekanntgabe einer weiteren Mailadresse für die Zusendung des benötigten Link.
TERMINE | ORT | REFERENTEN / THEMEN |
Samstag, 06.03.2021 | Online über Zoom | Mag. Alexandra Sax Grundlagen der Motivation – wer oder was motiviert mich |
Samstag, 27.03.2021 | Online über Zoom | Astrid Kurzmann Biografiearbeit – Das Leben aufzeichnen – Geschichte nachvollziehbar machen |
Samstag, 17.04.2021 | Online über Zoom | Mag. Klaus Schwarz Traumapädagogik – Begleitung traumatisierter Pflegekinder im familiären Umfeld |
Samstag, 24.04.2021 | Online über Zoom | Astrid Kurzmann Biografiearbeit – Das Leben aufzeichnen – Geschichte nachvollziehbar machen |
Samstag, 19.06.2021 | Online über Zoom | Mag. Klaus Schwarz Traumapädagogik – Begleitung traumatisierter Pflegekinder im familiären Umfeld |
Samstag, 26.06.2021 | Online über Zoom | Mag. Alexandra Sax Grundlagen der Motivation – wer oder was motiviert mich? |
2. HALBJAHR 2021:
Die Weiterbildungen sind vorläufig in Seminarform geplant.
TERMINE | ORT | REFERENTEN / THEMEN |
Samstag, 11.09.2021 | TULLN Rotes Kreuz – Bezirksstelle Dr. Karl-Landsteiner-Str. 1 3430 Tulln |
Mag. Ruth Kubik Konflikte lösen – respektvoll bleiben |
Sonntag, 12.09.2021 | AMSTETTEN Riz up Gründerzentrum Franz Kollmann-Straße 4 3300 Amstetten |
Martina Wolf Kinderängste – Was brauchen Kinder, die Angst haben? |
Samstag, 25.09.2021 | MÖDLING Evangelikale F. Gemeinde Fabriksgasse 19 2340 Mödling |
Martina Wolf Kinderängste – Was brauchen Kinder, die Angst haben? |
Samstag, 09.10.2021 | WIENER NEUSTADT Seminartreff Burkhardgasse 11-13 2700 Wiener Neustadt |
Mag. Christian Schmidhofer Selbstmotivation – sich selbst den richtigen Schwung geben |
Samstag, 23.10.2021 | MOLD Bildungswerkstatt Mold Mold 72 3580 Horn |
Dr. Monika Klose Die Bedeutung frühkindlicher Erziehungserfahrung |
Sonntag, 14.11.2021 | GÄNSERNDORF Kurszentrum Meandra Peter Roseggergasse 4/5 2230 Gänserndorf |
Mag. Christian Schmidhofer Selbstmotivation – sich selbst den richtigen Schwung geben |
Sonntag, 21.11.2021 | ST. PÖLTEN Bildungshaus St. Hippolyt Eybnerstraße 5 3100 St. Pölten |
Mag. Ruth Kubik Konflikte lösen – respektvoll bleiben |
Organisatorisches zu den Weiterbildungen für Pflegeeltern – Projekt Pensionsversicherung:
Seit 2005 bietet das Land Niederösterreich für die Dauer von Pflege und Erziehung eines Pflegekindes ab dem vollendeten vierten Lebensjahr pensionsversicherungsrechtliche Absicherung. Voraussetzung für diese freiwillige Weiter- bzw. Höherversicherung ist die Teilnahme des haushaltsführenden Elternteils an zwei Weiterbildungen aus dem Angebot von Peter PAN Pflege und Adoption in NÖ G.m.b.H., sowie an mindestens fünf Terminen einer der angeführten Reflexionsrunden für Pflegeeltern pro Kalenderjahr. Informationen zur Pensionsversicherung für Pflegeeltern finden Sie auf der Homepage des Land Niederösterreich:
http://noe.gv.at/Gesellschaft-Soziales/Familien/Pflegekind-Pflegeeltern.html
Die kostenlosen Weiterbildungsveranstaltungen und Reflexionsrunden für Pflegeeltern können selbstverständlich auch von allen Pflegeeltern in Anspruch genommen werden, für die eine Pensionsversicherung für Pflegeeltern nicht in Frage kommt!
TEILNAHMEBESTÄTIGUNG
Teilnahmebestätigungen über die besuchten Veranstaltungen sind am Ende des Kalenderjahres an Peter PAN zu schicken (per Post, Fax oder E-Mail).
ALLE UNTERLAGEN ZUM AUSDRUCKEN
2021
Weiterbildungstermine Projekt Pensionsversicherung 2021
Teilnahmebestätigung Projekt Pensionsversicherung 2021